Haubarg — Der „Rote Haubarg“ bei Witzwort Der ehe … Deutsch Wikipedia
Haubarg — Hau|barg 〈m. 1; nddt.; in Schleswig Holstein〉 auf einer Warf 3 errichtetes Bauernhaus (urspr. mit einem Heuboden unter dem Dach); oV Hauberg [<nddt. Hau „Heu“ + bargen „fassen, aufnehmen“] * * * Hau|barg, Hauberg, der; [e]s, e [eigtl. = Ort,… … Universal-Lexikon
Haubarg — Hau|barg, der; [e]s, e (Bauernhaus mit hohem Reetdach, unter dem das Heu lagert) … Die deutsche Rechtschreibung
Liste der Kulturdenkmale in Tetenbüll — In der Liste der Kulturdenkmale in Tetenbüll sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Gemeinde Tetenbüll (Kreis Nordfriesland) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Inhaltsverzeichnis 1 Tetenbüll 2 Kirchenkoog 3 Marschkoog … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale in Osterhever — In der Liste der Kulturdenkmale in Osterhever sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Gemeinde Osterhever (Kreis Nordfriesland) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Inhaltsverzeichnis 1 Altaugustenkoog 2 Großerhof 3… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale in Westerhever — In der Liste der Kulturdenkmale in Westerhever sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Gemeinde Westerhever (Kreis Nordfriesland) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Inhaltsverzeichnis 1 Boikenwarft 2 Rosenhof 3 Stufhusen … Deutsch Wikipedia
Vitsvort — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Witzwort — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale in Witzwort — In der Liste der Kulturdenkmale in Witzwort sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Gemeinde Witzwort (Kreis Nordfriesland) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Inhaltsverzeichnis 1 Flöhdorfer Weg 2 Roter Haubarg 3… … Deutsch Wikipedia
Heisternest (Eiderstedt) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia